Have any questions?
+44 1234 567 890
Grundschulkinder erhalten Geopark-Spiel
Quedlinburg, Osterode am Harz. Der UNESCO-Geopark Harz ∙ Braunschweiger Land ∙ Ostfalen ist geologisch außerordentlich vielfältig. Das ist auch erkennbar in unverputzten Mauern von Gebäuden und von anderen baulichen Anlagen. Für die jüngsten Bewohner des UNESCO-Geoparks ist es nun möglich, diese Vielfalt spielend in Kinderzimmer oder Wohnstube zu entdecken. Einen Computer bedarf es dazu nicht. Mit finanzieller Unterstützung des Landes Niedersachsen hat der in Quedlinburg ansässige Regionalverband Harz ein Geopark-Kartenspiel entwickelt und produziert. E. C.
Im Rahmen jeweils einer Doppelstunde wurde das Kartenspiel bereits von Mädchen und Jungs verschiedener 4. Klassen begeistert entgegengenommen. Nach der erfolgreichen Premiere in der Grundschule Walkenried freuten sich auch Schülerinnen und Schüler in Bad Sachsa, Eisdorf, Gittelde und Förste darüber, die Gesteine in echt zu bewundern und sie den Abbildungen auf den Spielkarten zuordnen zu können. Bedingt durch die andauernde Corona-Pandemie bedauert der Regionalverband Harz sehr, Präsentation in den Klassenzimmern vorerst nicht weiter durchführen zu können. Gerade Kinder leiden sehr darunter, im Lockdown viel Zeit zu Hause verbringen zu müssen. Als Zeitvertreib in grauen Pandemie-Tagen verteilt der Regionalverband Harz das bunte Geopark-Kartenspiel daher nun ohne vorherige Präsentation als Ostergeschenk über die Schulen an alle Kinder der 4. Klassen im Altkreis Osterode. Mit dem Spiel und dem dazugehörigen Begleitheft, welches interessante Informationen über den Geopark beinhaltet, können die Kinder sich mit ihren Familien auf echte Entdeckungsreisen im UNESCO-Geopark vor der Haustür vorbereiten. „Zum Glück ist es ja wenigstens noch möglich, im Kreis der eigenen Familie in der Harzregion Wandern zu gehen!“, so Esther Czymoch, die Geologin des Regionalverbands Harz. Im Geopark-Kartenspiel werden Geotope und Bauwerke im UNESCO-Geopark sowie die Gesteine aus denen diese bestehen auf bunten Karten vorgestellt. Spielerisch wird auch der Bergbau thematisiert. Ereigniskarten, allesamt mit echten Geopark-Persönlichkeiten illustriert, beeinflussen ebenfalls den Spielverlauf.
Zu unserem Foto: Frau Gerhardt von der Einhornschule nimmt die Geopark-Spiele entgegen (Foto: E. Czymoch)